Im Vorgarten treffen widersprüchliche Vorstellungen aufeinander: Er ist ebenso Ort der nach außen gerichteten Repräsentation wie Rückzugsraum, eine Übergangszone, in der sich der Drang nach öffentlicher Aufmerksamkeit und das Bedürfnis nach Schutz und Abstand überschneiden. Als Fortsetzung der »Skulptur namens Eigenheim« wird er zur Bühne, auf der sorgfältig durchgeplante Ideallandschaften zwischen individueller Ausdrucksfreude und sozialer Eingebundenheit zur Aufführung kommen.
Die Künstlerin Andrea Knobloch hat private Vorgärten in Hörstel und Umgebung erforscht. Ziel war es, entlang der dort mit den Gärtner/innen geführten Gespräche und der vorgefundenen Pflanzungen, Personage und Handlung eines Schattentheaters zu entwickeln, das mit der Vorstellung eines heimlichen Lebens der Pflanzen spielt, die sich aus der strengen Ordnung der Gartenanlagen zu befreien suchen. Die Erscheinungen kulturalisierter Natur wurden aus der Perspektive der Pflanzen vieldeutig in Szene gesetzt.
AUFFÜHRUNG
18. August 2012, 22:15 Uhr im Klostergarten
des DA Kunsthauses Kloster Gravenhorst
BESETZUNG
Gärtnerin: Melissa Hagemann, Andrea Knobloch
Pompon: Heike Hesse
Pagode: Stephanie Kessebohm
Globus: Andrea Lüke
Glühwürmchen: Matea und Serafin Lüke
SZENENFOLGE
- Im Wald
- Ein Garten wird angelegt
- Der Garten wird eröffnet (Ballett der Pflanzen)
- Nacht
- Der Garten wird aufgeräumt
- Im Wald
Idee, Figuren, Bühnenbild: Andrea Knobloch
Inszenierung: Melissa Wagemann, Heike Hesse
Stephanie Kessebohm, Andrea Lüke, Andrea Knobloch
Szenenmusik: Thilo Schölpen
Termine
Eröffnung Projektraum / Künstlergespräch: 10.02.2012
Laufzeit: 11.02.2012 - 28.01.2013
2. Künstlergespräch: 14.04.2012, 18 Uhr
Aktion im Rahmen der Veranstaltung »Marktzauber«: 03.06.2012
Schattenspiel, 1. öffentliche Probe: 09.08.2012
Schattenspiel, Premiere: 18.08.2012
Eröffnung Projektraum: 21.10.2012, 12 Uhr
Web-Links:
Foto-Recherche Gravenhorst
DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst